DUM[B]P

Der Text mit dem etwas sperrigen Titel DUM[B]P beschreibt eine inzwischen beängstigende Tendenz. Mit dem Blick in die Geschichte fragen wir uns oft: wie konnte es soweit kommen? Das ist eine gute Frage. Auch heute.

Hier die Einführung zum Text, wie ihr dies auch auf meinem Textportal BASIC.BOOK findet.
Ausserdem gibt es als kleinen Extraservice eine FASTLANE. Das bedeutet, dass man knapp die Hälfte des Textes ab einem gewissen Punkt überspringen kann und trotzdem der Intention bis zum Schluss folgen kann. Hier der Teasertext:

Essenz dieses Textes: Die Spielregeln für eine Sprache, die das Wohl aller in einer Gemeinschaft zum Ziel hat, scheinen sich zu verändern.
Muster werden deutlich, die mit einem Blick zurück in die Geschichte schon öfter in dieser oder einer vergleichbaren Form aufgetreten sind.

Wir zeigen dabei gerne weg von uns und suchen die Schuld, aber auch die Lösung, ausserhalb, bei anderen oder bei schlichten Angeboten, die verführerisch klingen, doch nur eine Pause sind, da sich damit die Probleme nicht auflösen.

Letztlich ist diese subtile Gleichgültigkeit das eigentliche Gift für soziale Erosion und Isolation derer, die glauben, sich diese Form eines dissozialen Verhaltens leisten zu können.

21.03.2025