
Vortrag bei ‚Denker treffen Lenker‘
Am 30. November 2016 hatte ich die Freude, bei der Initiative ‚Innovationsregion mainfranken‘ die Keynote zum Thema Design Thinking halten zu dürfen. Ich war erstaunt, wieviele Unternehmen, Verbände und Initiativen rund um das Thema Innovation und Digitalisierung dort versammelt waren. Lesen Sie mehr

RAW BEAUTY
Ein Projekt aus dem Sommersemester 2016 und dem Projekt NO.GO von Irina Smirnov mit dem Titel RAW BEAUTY. Eine mutige und provokative Auseinandersetzung mit dem Thema Schönheit.
Lesen Sie mehr
404
Katja Stehle und Sarah Schumann haben mit ihrer Arbeit 404 beim ADC-Junior Award einen Silbernen Nagel gewonnen. Ein Projekt, das in meiner Veranstaltung mit dem Titel NO.GO entstanden ist.
Lesen Sie mehr
Beiratsmitglied an der HWR Berlin
Ich habe die Freude, seit Herbst vergangenen Jahres für zwei Jahre als Beiratsmitglied des Master International Business Management an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin mitwirken zu dürfen. Lesen Sie mehr

Vortrag bei port#3 in München
Die Veranstaltungsreihe PORT versteht sich als Impulsgeber für Führung, Kommunikation und Marketing. Nach den Erfolgen von PORT #1 und Port #2 setzte die PORT #3 die Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Wenn der Content auch mal Inhalt hat …“ fort. Lesen Sie mehr
man sieht oft etwas hundert mal, tausend mal, ehe man es zum allerersten mal wirklich sieht
christian morgenstern
das leben besteht nicht aus den momenten in denen du atmest, sondern aus den momenten, die dir den atem rauben.
Quelle: unbekannt
wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge
kurt marti, *1921, schweizer pfarrer und schriftsteller
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.
Helmut Schmidt
iF-Award Gold für Fuenfwerken und den Dreizeichenverlag
Am 22. Februar konnte Fuenfwerken und der Dreizeichenverlag einen weiteren iF-Award in Gold in Empfang nehmen. Gemeinsam mit Jan Teunen hatte ich dazu in München die Freude. Lesen Sie mehr

PERMAACTIVE exhibition
Im Wintersemester 2012/13 entstand an der Hochschule für angewandte Wissenschaften ein Projekt zum Thema PERMAACTIVE. Ein Ausschnitt aus dem dazu erstellten Weblog: Lesen Sie mehr
PERMAACTIVE
Ein Thema beschäftigt mich seit Jahren. Der Ansatz interaktiver Systeme ist seit einigen Jahren überholt. Warum? Interaktivität bezieht sich auf eine Art ‚Auswahl-System‘, sprich: eine/r wählt, das System macht. Lesen Sie mehr
www.exib-it.de
Seit dem Wintersemester 2012/13 gibt es einen Weblog zu allen Veranstaltungen, die ich an der Hochschule betreue. Im Umfeld der einzelnen Projekte werden dort innovative, spannende oder auch einfach verblüffende Beispiele gezeigt. Der Weblog wird nicht jedes Semester genutzt (in diesem zum Beispiel nicht). Aber es lohnt trotzdem immer mal ein Blick. Mehr dazu unter www.exib-it.de.