
5Wx new ventures – ein dreijähriges Experiment
Zusammen mit Jeremias Schmitt habe ich 2017 die 5Wx new ventures GmbH gegründet. Drei Jahre haben versucht, eine erfolgreiche gemeinsame Idee zum Erfolg zu führen. Nach drei Jahren haben wir die 5Wx wieder geschlossen.
Lesen Sie mehr
Hochschuleprojekte im Wintersemester 19/20
Eine Auswahl von Projekten im Wintersemester 19/29 aus den Veranstaltungen CORPORATE.DESIGN und PERMANENT.BETA.
Lesen Sie mehr
Hochschulprojekte im Sommer 19
Eine Auswahl von Projekten aus dem Sommersemester 2019, welche ich an meiner Hochschule begleiten durfte.
Lesen Sie mehr
Workshop/Meeting mit den Pitch-Winnern
Am 23. Mai gab es ein Treffen mit den Gewinnern der Konferenz TOUCHING INNOVATION. Einige Stunden in kleiner Runde zu verschiedenen Themen rund das Thema Start-Up.
Lesen Sie mehr
Vortrag bei IIID Universal Mobility
Am 11. März 2019 fand in München im Rahmen der Munic Design Week auch eine Veranstaltung des IIID (International Institut of Information Design) statt.
Lesen Sie mehrUX Award Jury-Kommentar 2018

Jurymitglied und Vortrag bei TOUCHING INNOVATIONS
Am 14. und 15. Februar 2019 fand die Veranstaltung TOUCHING INNOVATIONS in der Telekom Repräsentanz in Berlin statt.
Lesen Sie mehr
Vortrag bei TOOLFEST
Am Samstag, den 1. Dezember 2018 hatte ich die Freude auf der StartUp-Veranstaltung TOOLFEST mit einem Vortrag teilnehmen zu können.
Lesen Sie mehr
Vortrag bei den Mainzer Designgesprächen
wenn wir verstanden haben, dass alles mit allem zusammenhängt, dann haben wir verstanden, dass dieses alles auch die lösung für das einzelne in sich trägt.
*

Red Dot Award Best of the Best für GOLD und die Fuenfwerken Design AG
Einen besonderen Erfolg konnten mein Kollege und Freund Holger Schmidhuber von der Fuenfwerken Design AG und ich abholen: Lesen Sie mehr

Vortrag und Workshop bei der HRW in Berlin
Ich hatte die Freude, mit meinem Partner Jeremias Schmitt (zu unserem vor kurzem gegründeten Unternehmen 5Wx new ventures GmbH folgt in Kürze mehr) bei der Hochschule für Wirtschaft und Recht einen Vortrag und Workshop zu halten. Lesen Sie mehr

Der radikale Apparat
Manuel Bug hat von der Gesellschaft der Förderer und Freunde der THWS einen Preis für eine herausragende Abschlussarbeit erhalten (Studienjahr 2017).
Lesen Sie mehr
Moderation zum Thema Künstliche Intelligenz beim IDZ
Am 21. September hatte ich die Freude, die Veranstaltung Designdiskurs unter der Überschrift DIE ZUKUNFT DER ARBEIT zum Thema KÜNSTLICHE INTELLIGENZ zu moderieren. Ein kontroverser Abend, der versucht hat, ein wenig Klärung aber auch mögliche Visionen zu bieten. Lesen Sie mehr

Der radikale Apparat
Gerne stelle ich eine besondere Arbeit vor, die von Manuel Bug im Sommersemester 2017 an meiner Hochschule als Bachelorabschluss entstanden ist.
Lesen Sie mehr(künstliche) intelligenz beginnt dann, wenn ein system einen nicht erklärbaren fehler macht und über diesen ohne grund zu lachen beginnt.
*

Moderation zum Thema Crowdsourcing beim IDZ
Im Juni wurde ich als Moderator beim Internationalen Design Zentrum in Berlin (IDZ) zum Thema Crowdsourcing – Die Zukunft der Arbeit (inklusive der mehr oder weniger bekannten ‚Nebenschauplätze‘) eingeladen. Das war ein angenehmer Abend. Vor allem natürlich wegen den Diskutanten: Lesen Sie mehr

Praenatale Modifizierung
Ein besonderes Projekte zum Thema CRISPR aus dem Wintersemester 2016/17 von Julia-Mylinh Hoang und Felix Schuster. Der Grund ist einfach, da sich die beiden in meiner Veranstaltung NEXT.STORY auf einen Blick in die Zukunft der kommenden 100 Jahre eingelassen haben. Mutig, verrückt, aber irgendwie machbar. Und wenn auch nicht sicher, so doch vorstellbar. Und darum geht es.
Lesen Sie mehr
Jurymitglied beim diesjährigen UX Design Award
Ich habe die Freude, als Jurymitglied beim diesjährigen UX Design Award (eine Veranstaltung des IDZ, Internationales Design Zentrum, Berlin) mitzuwirken. Mehr dazu auch hier bei Fuenfwerken.

Vorträge und Moderation bei AIKA
Im November 2016 hatte ich das Vergnügen, einen Workshop des Agenturverbundes AIKA zu begleiten. Ursprünglich wurde ich für einen Vortrag angefragt. Das wurden dann drei Vorträge. Kurz vor dem Start wurde ich dann noch gebeten (und sehr gerne), die beiden Workshoptage zu moderieren. Lesen Sie mehr